Skip to content

Freifunk Wiesbaden mit neuer Webseite

Screenshot der neuen Freifunk Wiesbaden-WebseiteIn den letzten Wochen, insbesondere seit dem Start des Gluon-Testbetriebs, nimmt das Interesse am Freifunk in Wiesbaden zu. Das merke ich in den Gesprächen mit Kollegen, an den Anfragen auf der Mailingliste, und bei den monatlichen Treffen der Freifunk-Community in den Räumen des CCC.

Viele wollen zunächst einmal wissen, was Freifunk überhaupt ist und was dahintersteckt. Andere haben sich schon mit der Idee von Freifunk beschäftigt und möchten gern mitmachen und ein Teil des Netzes werden. Ich finde es jedesmal schön, die Fragen persönlich zu beantworten (so gut es eben geht, ich weiß längst nicht auf jede Frage eine Antwort).

Weil das aber nicht immer möglich ist, haben wir im Hintergrund viel geplant und gebastelt, Informationen gesammelt und aufbereitet, und freuen uns, heute eine neue Webseite für den Freifunk Wiesbaden präsentieren zu können! Unter http://wiesbaden.freifunk.net/ finden Wiesbadener nun die wichtigsten Daten und Fakten sowie Termine und - besonders wichtig - Anleitungen zum Mitmachen.

"Freifunk Wiesbaden mit neuer Webseite" vollständig lesen

So war's beim 9. RheinMainJS Meetup

Gestern Abend fand in Wiesbaden das 9. Meetup der JavaScript User Group RheinMainJS statt. Vor etwa 20 interessierten Teilnehmern, darunter auch vielen neuen Gesichtern, stellte Tom Raithel in seinem Vortrag Facebooks Bibliothek ReactJS vor.

Im Vergleich zu vielen anderen Libraries oder gar ausgewachsenen Frameworks wirkt ReactJS auf mich aufgeräumt, lesbar und gut strukturiert. Mich hat Tom von ReactJS begeistern können, und ich werde versuchen, es bald in einem Projekt einzusetzen.

Nachdem alle Fragen zu ReactJS beantwortet waren, haben wir unter allen Anwesenden noch ein Ticket für die "virtuelle" JavaScript User Group Nomad JavaScript verlost (Thx Jordan!). Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner Martin!

Im Anschluss an den "offiziellen" Teil zog ein großer, hungriger und durstiger Tross weiter in eine Pizzeria in der Nähe, wo noch lange bei Pizza, Pasta und Getränken weiter diskutiert wurde. Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend, nicht zuletzt dank unseres Gastgebers AOE GmbH!

In zwei Monaten, also irgendwann im April, wird das nächste RheinMainJS-Meetup stattfinden; bis dahin empfiehlt es sich, das Blog von FrankfurtJS im Auge zu behalten.

Mit NFC-Tags automatisch Keepass unter Android entsperren

NFC.TagNFC-Tags können schon seit längerem von Smartphones ausgelesen und beschrieben werden. Via NFC lässt sich außerdem ein Datenaustausch zwischen zwei Smartphones initiieren. Und wer eine Passwort-Datenbank wie KeePassDroid oder Keepass2Android auf seinem Android-Phone nutzt, um seine Kennwörter sicher zu verwalten, kann diese mittels eines NFC-Tags entsperren.

Mit Apps wie NFC Key oder KeePass NFC lässt sich der Passwort-Store ziemlich bequem entsperren. Dabei wird nicht das Passwort selbst, sondern ein zufälliger Hash auf dem NFC-Tag gespeichert. Das eigentliche Passwort wird mit diesem Hashwert verschlüsselt und verbleibt auf dem Phone.

Wird nun der NFC-Tag an die Rückseite des Handys gehalten, entschlüsselt die App mithilfe des Hashes das Passwort, leitet es an Keepass weiter und öffnet so die Datenbank. Das ist bedeutend komfortabler, als jedes Mal das Passwort mit der Android-Tastatur eintippen zu müssen. Natürlich sollte der NFC-Tag in diesem Fall immer sicher verwahrt sein oder an der Person bleiben.

"Mit NFC-Tags automatisch Keepass unter Android entsperren" vollständig lesen

36. Treffen der PHP User Group Rheinhessen

LogoDie PHP User Group Rheinhessen trifft zum ersten Mal im Jahr 2015, diesmal wieder bei UDG Rhein-Main im Mainzer Zollhafen. Unser Themenschwerpunkt diesmal ist das PHP-Framework Laravel, das in letzter Zeit viele Anhänger gefunden hat.

Zu Laravel wird es zwei Vorträge von Stefan Kilp und Severin Neumann geben, und die beiden freuen sich auf eure Fragen und eine spannende Diskussion

Tom Klingenberg wird für uns außerdem auf die Themen zurückblicken, die den PHP Devroom auf der FOSDEM ’15 beschäftigt haben.

Bitte nutzt die Anmeldung hier auf der Event-Seite in Xing. Das hilft uns bei der Planung und Vorbereitung des Treffens. Tragt euch daher auch bitte wieder aus, falls ich nicht kommen könnt. Alternativ gibt es auch ein Event auf Google Plus.

Eingeladen sind neben den Gruppenmitgliedern auch alle PHP-Interessierten aus Rheinhessen und Umgebung! Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Bitte teilt das Event auch in anderen Sozialen Netzwerken und euren Blogs.

Danke!

Mehr Informationen von der PHPUG Rheinhessen gibt es auch auf Twitter @phpugrhh (Hashtag #phpugrhh).

Dieser Post erschien zuerst im Blog der PHPUG Rheinhessen.

Serendipity 2.0

Nach drei Beta-Versionen und zwei Release Candidates ist heute die finale Version 2.0 von Serendipity erschienen.

Die auffälligste Änderung betrifft das Backend des Blogsystems. Der Adminbereich hat einen neuen Look bekommen und ist nun responsive, d.h. er funktioniert auch gut auf mobilen Geräten. Großen Wert wurde auch auf die Bedienbarkeit der überarbeiteten Admin-Funktionen gelegt. Außerdem sind viele Ausgaben aus dem PHP-Code in die Smarty-Templates verlagert worden, was den Quellcode übersichtlicher und besser pflegbar macht.

"Serendipity 2.0" vollständig lesen