Skip to content

Lokalen Virtual-Host von Android-Gerät aus aufrufen

Momentan dilettiere ich ein wenig an einer responsiven Webseite mit den Mitteln von Bootstrap herum. Klappt ganz gut, besonders dank des Device Mode der Chrome Dev Tools. Dazu heißt es aber auch:

Warning: Device Mode gives you a close approximation as to how your site will look on a mobile device, but to get the full picture you should always test your site on real devices. DevTools can't emulate the performance characteristics of mobile devices, for example.

Ich soll mir die Seite also auch auf einem echten Smartphone bzw. Tablet ansehen. Aber wie komme ich vom mobilen Endgerät an den Webserver, der bei mir lokal auf meinem Entwicklungsrechner (im folgenden einfach "Computer") liegt? Klar, die IP würde helfen, wenn ich nicht mehrere Virtual Hosts angelegt hätte. Klar, ich könnte jedem Virtual Host einen eigenen Port zuweisen oder ähnliches.

Was aber viel besser funktioniert und gar nicht so viel Aufwand bedeutet, ist ein weiteres Feature der Chrome Dev Tools: Remote Debugging Android Devices.

Dafür benötigen wir eigentlich nur ein USB-Kabel, um das Smartphone mit dem Computer zu verbinden, und einen lokalen Proxy (z.B. Squid) auf dem Computer.

"Lokalen Virtual-Host von Android-Gerät aus aufrufen" vollständig lesen

UMTS via Vodafone unter Linux

Nachdem Christian vor kurzem den erfolgreichen UMTS-Zugang via O2 und umtsmon beschrieben hatte, wollte ich mir ebenfalls einen USB-Stick zulegen, um mit meinem kleinen Netbook unterwegs ins Internet gehen zu können, weil ich in letzter Zeit viel mit dem Zug fahre. Auf Empfehlung eines Freundes entschied ich mich allerdings für den Zugang über den Vodafone-Ableger Moobicent. Allerdings war ich mir über die Linux-Unterstützung des verwendeten USB-Sticks Novatel Wireless Ovation MC950D etwas unsicher.

Zu Unrecht, denn der Stick wird problemlos erkannt. Und statt umtsmon nutze ich den Vodafone Mobile Connect Card driver for Linux 2.0beta3. Die Datei vodafone...ALL-i386-installer.run heruntergeladen, mit chmod +x ausführbar gemacht und dann per sudo ./vodafone...ALL-i386-installer.run installiert. Hat bei mir problemlos geklappt, und ich finde es wirklich bemerkenswert, dass Vodafone mit Betavine Forge ein research and development space ... to encourage the open source community to collaborate in the area of Internet and Wireless communications unterhält. Überhaupt sollte ich mir Betavine - An open community and mobile development resource hub mal genauer ansehen, da scheint sich ganz schön was zu bewegen.

Aber zurück zum Thema UMTS: Laut Farbe der LED des USB-Sticks scheine ich hier sogar HSDPA/HSUPA zu haben, die Usage-View des Tools zeigt allerdings nur GPRS an. Schnell anfühlen tut es sich aber, der Sache werde ich noch auf den Grund gehen. Update: Das Tool hat wohl recht, ein größerer Download kam gerade mit etwa 60 KB/s rein.

Trust SC-5500p and Ubuntu

Today, I got myself an external USB sound card and tried to install it on my notebook running Ubuntu Studio. It's a Trust SC-5500p because that's the only affordable model my retailer had in stock. To cut a long story short: I didn't work as I hoped it would. I could get heavily distorted sound out of its front speaker output jack, but the rear as well as the center outputs remained silent. I thought the days of insufficient support for hardware on Linux were over, but: FAIL! Since I swore to myself that I wouldn't spent hours and hours an installing packages and hacking config files anymore, I returned the device, and I will start to look for another affordable solution. Suggestions anyone?

Netgear WG111v2 USB WLAN Stick on Ubuntu

A couple of weeks ago I acquired a new USB WLAN stick for use in my laptop and/or media center PC. Since it was cheap and I couldn't find any negative comments about its Linux compatibility (I just browsed the first couple of google pages -- mistake), I decided to go for Netgear's WG111v2 stick. As I found out here, the stick comes in different flavors, either with a Prism chip, or a Realtek 8187 chip. Luckily, mine had the Realtek chip in it (0846:6a00), so basically everything should work under Linux.

Driver setup went smoothly on my W2K partition, but I had real trouble after booting Linux. First I tried it with Fedora Core 6 which has been a brand new release back then, but couldn't get it to run. Then, after I had installed Ubuntu 6.10 on my trusty ASUS L3500 laptop, I went through it all again, but to no avail.

Just yesterday, I got it to work at last (right after deciding that I sell it on eBay finally -- sweet irony). This blog entry got me on the right track. So, because I searched about every forum on the topic in the past weeks and I found that a lot of people had (or still have) the same problem, here's what I did:

"Netgear WG111v2 USB WLAN Stick on Ubuntu" vollständig lesen