Zum einen Knoppix 3.7 (Bittorrent-Link) und Games Knoppix (ab 18 Jahren, [k]ein Witz).
Zum anderen MySQL Administrator und MySQL Query Browser. Hätte es diese beiden Tools damals schon gegeben, als ich anfing, mich mit MySQL zu beschäftigen, wäre mir der Einstieg sehr viel leichter gefallen. Immerhin habe ich jetzt wohl endlich eine lokale Alternative zu phpMyAdmin...
Aufgrund meiner Erfahrungen mit diversen Plattencrashs mache ich mir zur Zeit verstärkt Gedanken über Backups. Neben der Anschaffung eines DVD-Brenners für große Datenmengen gilt es auch, kleine, aber wichtigen Dateien regelmäßig - Backupstrategien sind ein ganz eigenes Thema - auszulagern, am besten auf unterschiedliche Medien verteilt.
Eine Möglichkeit haben alle, die einen GMX-Account besitzen: das GMX MediaCenter. Gerade habe ich ein großes Zip-Archiv hochgeladen, nachdem ich das MediaCenter in meine Netzwerkumgebung aufgenommen hatte. Da das ganze System auf WebDAV basiert, ist es relativ einfach, die Daten auf dem "Netzlaufwerk" zu verwalten. In einem nächsten Schritt werde ich Novell Netdrive als WebDAV-Client ausprobieren, dann erhält das MediaCenter sogar einen eigenen Laufwerksbuchstaben. Und schließlich werde ich testen, ob ich mit Hilfe von myEasySync und vom Taskplaner eine automatisierte Remote-Backup-Lösung hinbekomme.
Heise online weist auf eine Sicherheitslücke hin, die von der Firma Secunia entdeckt wurde und mit deren Hilfe böse Menschen an Logindaten vieler Seiten gelangen können. Selbst mein aktueller Firefox mit PopUp-Blocker kann dagegen nichts ausrichten. Das Prinzip dahinter ist frappierend simpel, etwas Javascript genügt. Dies ist im Übrigen die erste Demo des c't-Browserchecks seit langem, die bei mir funktioniert.
Als Vorsichtsmaßnahme: Online-Banking-Seiten u.ä. nur über die eigenen Bookmarks öffnen und vorher alle anderen geöffneten Browser-Fenster schließen (oder, noch besser, Browser beenden und neu starten)! Es gibt selbstverständlich noch mehr Möglichkeiten, die Sicherheit zu erhöhen. Am Wichtigsten ist aber: Uffbasse!
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag, mein Kätzchen! Damit wir die überflüssigen Pfunde der Weihnachtszeit und gewisser anderer Geschenke wieder loswerden, bekommst Du das hier (oder adäquaten Ersatz) auch noch zum Geburtstag! :O{}

Der Hype um Flickr ist unter Webloggern offensichtlich riesengroß. Meinereiner stand der ganzen Sache lange skeptisch gegenüber, wozu habe ich schließlich meine eigene Galerie. Heute musste ich mir aber eingestehen, dass Flickr einige sehr nette Features bietet, die man sich zwar auch anders zusammenbasteln kann (z.B. mit FotoNotes, basierend auf der legendären overLIB, oder per MMS Decoder), die aber eben alle auf einen Schlag zugänglich sind. Und das Ganze ist dazu noch kostenlos, einigermaßen elegant und ein weiteres Beispiel für die so genannte soziale Software.
Ob sich Flickr bei mir durchsetzen wird, wage ich ja noch zu bezweifeln. Aber da das Angebot noch beta ist, bin ich gespannt, wie es weitergeht. So lange ist jetzt rechts unten (wo auch sonst) meine Flickr Badge, also ein zufälliger Auszug aus meinem Photostream zu sehen. Dadurch rutscht die Live-Suche zwar noch weiter nach unten, aber andersrum zerschossen mir JavaScript-Probleme die komplette Seite. Und das wollte ich dann ja auch nicht. Daher jetzt noch ein weiterer Aufruf: Schaut Euch bitte das Foto an, auch auf der Flickr-Seite, und gebt dort doch vielleicht mal einen Kommentar ab. Vielleicht kann man da auch noch andere tolle Dinge tun, so genau hab ich mir das nocht nicht angesehen.