Skip to content

Michi Herl verlässt das sinkende Schiff

Der Hessische Rundfunk sabotiert sich munter weiter selbst. Nicht genug damit, den jungen Radiosender XXL in You.FM umzuwandeln (nur halb so schlimm), die Sendungen "Der Ball ist rund" oder "Hard & Heavy" nach über 20 Jahren aus dem hr3-Programm zu kegeln, oder "Schwarz Weiß" und "Der Tag" aus dem 1. Rundfunkprogramm zu streichen, nein, jetzt kommt es noch dicker:

Herl muss gehen!

Der Michi hatte den Schnarchsender ganz richtig als ebensolchen bezeichnet, was Intendant Reitze wohl nicht gefiel und ihn Herls Vertrag fristlos kündigen ließ. Ich unterstelle Michi Herl mal, dass er wusste, was er tat. Da sein Vertrag Ende des Jahres sowieso ausgelaufen wäre, konnte er auf diese Weise nochmal darauf aufmerksam machen, wie es um die LateLounge steht: nämlich sehr schlecht. Sie soll nur noch als Club-Version, also quasi als Latenight-Talk laufen - schon seit jeher nicht so das Highlight.

Die Rettungsaktion wurde mittlerweile schon wieder abgeblasen. Gegen Windmühlen zu kämpfen macht halt irgendwann wirklich keinen Spaß mehr. Schwierige Zeiten für Roberto Cappelluti.

Up and running again

Dank Ruru, der mir meinen Arsch, sprich meine Boot-Partition, gerettet hat, komme ich seit gerade eben wieder in den Genuss eines nicht-portablen Rechners. Zwar sind viele Daten weg, aber nichts Lebenswichtiges. Ich gelobe hiermit öffentlich, mir in Bälde (Weihnachten steht vor der Tür) einen DVD-Burner zuzulegen und regelmäßig Backups anzufertigen. (Das mit den Backups sage ich jedesmal, aber bisher hatte es mich auch noch nicht so hart erwischt ;O) By the way, kennt jemand eine wirklich gute und komfortable Backup-Software? Meine bisherigen Tools sind so ätzend umständlich zu bedienen...)

Update: Zu früh gefreut. Nach nochmaligem Reboot bekomme ich jetzt nur noch einen BSOD: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA ... ntfs.sys. Seltsamerweise bleibt er jetzt auch nach dem Booten von der CD hängen. Was ist das denn bitteschön?

"Up and running again" vollständig lesen

Die Nr. 1 in Mannheim

Carl-Benz-Stadion

Bei eisigen Temperaturen fanden am vergangen Freitag immerhin 3.700 Zuschauer den Weg ins Mannheimer Carl-Benz-Stadion (unter Ihnen auch ich). Der Weg zum Stadion, über die Feudenheimer Schleuse, ist sowieso meistens das Schönste am Spiel, weil man da die Stimmung unter den eingefleischten Fans so schön mitbekommt: "Ouh, do ströme se, die Masse!" Zum Stadtderby, wohlgemerkt.

Im Stadion war die Stimmung dann aber doch ganz gut, vor allem für Oberliga-Verhältnisse. Flutlichtspiele sind in der Oberliga BW ja nicht gerade die Regel. Von der Choreo unter dem Motto "Seppl Herberger ist, war und bleibt ein Waldhöfer" konnte ich nicht viel sehen, ich stand ja direkt nebendran. Der Rasen war offensichtlich ziemlich vereist, so dass mit einem guten Spiel kaum zu rechnen war.

Das bestätigte sich auch schon in den ersten Minuten, der Ball wurde meistens einfallslos weit nach vorne gedroschen, Kombinationsfußball fand nicht statt. Abgesehen von einigen halbwegs gefährlichen Standardsituationen waren Torchancen in der ersten Halbzeit daher Mangelware. Umso besser schmeckte dann die traditionelle Stadionwurst (Feuerwurst mit viel Senf) in der Halbzeitpause - dazu ein leckeres Eichbaum Welde No.1. Nach dem Seitenwechsel übernahm der Waldhof zunehmend die Kontrolle, ohne allerdings überzeugend vor das Tor der Rasenspieler zu gelangen. Erst in der 76. Minute erlöste Jean-Pierre Rubio-Sanchez (wer sonst?) nach Hereingabe des stärksten Waldhöfers Benjamin Waldecker die frierenden Fans mit dem ersehnten 1:0.

Dabei blieb's dann auch. Ein verdienter Sieg, der die Hierarchie in Mannheim wieder ein wenig zurechtgerückt hat!