Skip to content

Die lustige Hanffibel (1942)

Ein jeder, der heut Hanfbau treibt,
nie auf den Stengeln sitzen bleibt,
weil Hanf zu aller Nutz und Frommen,
wird einem jedem abgenommen.
Mit solch vergnüglichen Versen sollten die deutschen Bauern vom Reichsnährstand anno 1942 dazu gebracht werden, Hanf als Rohstoff für die kriegswichtige Industrie anzubauen. Vielseitig eingesetzt werden konnte der Hanf damals zur Herstellung von Bergseilen, Schiffstauen, Lassos, Feuerwehrschläuchen usw. - und so manch einer hat sich später wahrscheinlich auch den Hanfstrick genommen. (gefunden bei der Bundeskanzlerkandidatin)

Neue Filmdatenbank für deutsche Filme

Pünktlich zur Berlinale ist filmportal.de online gegangen. Mit filmportal.de wird die zentrale Internet-Plattform für umfassende, zuverlässige und kostenlose Informationen zu allen deutschen Kinofilmen aufgebaut. Seine allgemein zugänglichen und stetig aktualisierten Angebote geben einen repräsentativen Überblick über die lebendige Filmkultur in Deutschland - von den Anfängen bis heute. Träger ist das Deutsche Filminstitut in Kooperation mit Cinegraph. Macht einen schicken Eindruck und beendet die Abhängigkeit von der IMDb zumindest, was deutsche Filme angeht.

Multiplexplorer

Für alle Webdesigner, die ihre Seiten in mehreren Versionen des Internet Explorer testen wollen, aber nicht gleich mehrere Rechner deswegen aufsetzen wollen: Peter-Paul Koch bietet die Versionen 3, 4, 5.01 und 5.5sp2 des Internet Explorer zum Download an. Dabei handelt es sich um spezielle Programmdateien, die nebeneinander unter einem einzigen Windows installiert werden können. Man beachte dazu auch Ryan Parmans Hinweise.

Gefährliche Homographen

Ein Homograph ist im normalen Leben ein Wort, das bei gleicher Schreibweise unterschiedliche Aussprache und Bedeutung hat. Im virtuellen Leben aber ist alles noch ein wenig komplizierter. Hier können Wörter dank Unicode auch bei unterschiedlicher Schreibweise gleich aussehen. Wie das geht, welche Gefahren das mit sich bringt, und was dagegegen unternommen werden sollte, kann man in The state of homograph attacks nachlesen. (via Die wunderbare Welt von Isotopp)