Vielen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu meinem 30. Geburtstag. Die abgebildete Torte war sicher ein Höhepunkt. Die Party am Samstag mit Grillieren am Rhein und Einweihung unserer neuen Wohnung war auch sehr schön. Aber die Hinweise verdichten sich, dass das noch lange nicht alles war, sondern am 13. August noch getoppt werden wird. Also haltet Euch diesen Termin einfach mal frei ;O)
Wer die Google Maps noch nicht kennt, sollte sie sich unbedingt mal ansehen. Ich könnte Stunden damit verbringen, immer neue Orte heranzozoomen, mir Routen anzeigen zu lassen usw. Schon auf der offiziellen Plattform gibt es viele Möglichkeiten, mit der Software zu spielen. Wie heute aber unter anderem in Slashdot berichtet, kann man noch viel weiter gehen.
"Google Sightseeing - großartig" vollständig lesen
Vor 138 Jahren wurde Frank Lloyd Wright geboren, einer der größten, aber auch umstrittensten Architekten des letzten Jahrhunderts. Dieses runde Jubiläum nimmt Google offensichtlich zum Anlass, heute mal wieder das Google-Logo dementsprechend anzupassen. Wer mehr über FLW wissen möchte, führe sich den ausführlichen Wikipedia-Artikel zu Gemüte, oder - ja sowas - google einfach.
Und: Nö, sonst gibt es nix zu bloggen ... ;O)
Hurra, wir sind gestern erfolgreich in unsere neue Wohnung ans andere Ende der Mainzer Neustadt eingezogen. Wie zu erwarten, war das eine ganz schön anstrengende Aktion, zwei Wohnungen in einer zu vereinen, und der Muskelkater ist heute deutlich zu spüren: Aber wir haben es geschafft, und ich weiß, dass es sehr geil werden wird. Bis wir fertig eingerichtet sind, wird es bestimmt noch einige Wochen dauern (falls fertig überhaupt ein anzustrebender Zustand sein sollte). Allerdings war heute morgen überraschenderweise unser Telefon schon freigeschaltet (Flüche in Richtung Post und Tee-Kom bleiben daher auf ein Minimum beschränkt), jetzt muss nur noch 1&1 in die Puschen kommen, ansonsten geht Internet nur über Modem. Hey, sogar die Zeitung lag heute morgen schon unter dem Briefkasten ;O) Wie Ihr seht, ist also fast alles bestens, kleinere Mängel werden generös übersehen (die Heizung muss bei diesen Temperaturen ja nicht zwingend heizen, oder?). Bleibt mir noch, auf die Einweihungsparty hinzuweisen, die am 11. Juni stattfindet (bei gutem Wetter allerdings unten am Rhein) und zu der jeder, der sich angesprochen fühlt, auch herzlich eingeladen ist.
P.S.: Neue Anschrift gibt's demnächst per E-Mail, die Telefonnummer bleibt gleich.
Das selbstverwaltete Jugend- und Kulturzentrum Oetinger Villa in Darmstadt soll dichtgemacht und die Räumlichkeiten dem Deutschen Polen Institut (DPI) zur Verfügung gestellt werden. Nichts gegen das DPI, das bestimmt wichtige Arbeit leistet, aber kann es so schwer sein, andere geeignete Räume zu finden? Gibt es auch in Darmstadt bald keine Möglichkeit mehr für selbstverwaltete Jugendkultur? Und das auch noch entgegen dem Beschluss der Darmstädter Stadtverordnetenversammlung? Am Beispiel des Autonomen Zentrums in Heidelberg, das ja 1999 geschlossen wurde, kann man ja sehr schön (oder eigentlich gar nicht so schön) sehen, welch große Lücke dadurch entstehen kann.
Ich selbst war einige Male in der Oetinger Villa auf Konzerten, und die Stimmung dort war immer gut und stressfrei. Also: Setzt Euch für den Erhalt der Oetinger Villa ein und unterschreibt die Petition.