Seit über vier Wochen erhalte ich als Meldung, wenn ich den Status meiner DSL-Bestellung bei 1&1 abfrage, folgendes:Ihr 1&1 DSL-Anschluss wird aktuell von einem Mitarbeiter bearbeitet. Wir erwarten parallel den Schaltungstermin der T-Com. Erfahrungsgemäß ist die frühestmögliche Schaltung nach 6 Werktagen möglich. Eine frühere Schaltungsmöglichkeit besteht leider nicht. Sobald uns Ihr Termin vorliegt, werden wir Sie per Post umgehend hierüber informieren.Da ich mich so langsam frage, ob das in diesem Jahr überhaupt noch etwas wird mit DSL (mittlerweile gibt's schon 6.000er-Anschlüsse, die hatten die damals noch gar nicht, als ich die Bestellung aufgegeben habe), und keine Lust mehr habe, über mein Notebook-Modem ins Internetz zu gehen, hab ich das mal unter Linux versucht. Eigentlich ganz leicht mit kppp, sollte man meinen. Nur leider wurde ich nach der Einwahl jedesmal zurückgewiesen. Ich hätte nämlich erst
noauth
in die Datei /etc/ppp/peers/kppp-options schreiben müssen. Wie Ihr seht, geht es jetzt ja ;O)
Jaja, ich weiß, ich wollte nicht mehr über Google schreiben, hmpf. Es muss aber doch sein, denn unser Haus ist gerade noch so in höchster Auflösung zu sehen.
Anfang Juli öffnet das Open Air-Kino in der Reduit in Mainz-Kastel wieder seine Pforten, und wenn der Sommer so bleibt wie bisher, versprechen das einige schöne Kino-Nächte zu werden. Leider sind auf der offiziellen Webseite nur die jeweils zehn kommenden Filme angegeben (vielleicht wird diese Liste ja wenigstens aktuell gehalten?), so dass man sich jetzt noch gar nicht richtig auf die Filme im August freuen kann. Da muss Abhilfe her:
"Open Air Kino Mainz - Programm" vollständig lesen
Google liefert noch keine Treffer zum neuen Namen "Die Linkspartei Punkt". Der Deutschlandfunk bestand heute morgen hartnäckig auf diesem Namen, nur gesprochen kommt er vermutlich nicht halb so gut rüber wie geschrieben ;O) Ein Logo scheint es noch nicht zu geben, aber wahrscheinlich wird man sich irgendwo zwischen dem PDS-Logo und dem der WASG treffen. Letzteres wird hier im Übrigen gehörig zerpflückt. Kann also nur besser werden!?
Gerade hat Mexiko beim so genannten Konföderationen-Pokal mit 1:0 gegen Brasilien gewonnen, was nun auch nicht gerade die Sensation darstellt, zu der Steffen Simon von der ARD Sportschau das Resultat hochsterilisiert hat. Überhaupt ist die Reporterleistung weit unter der des Schiedsrichters anzusiedeln, welcher von Simon jedoch immer wieder kritisiert wurde. Das einzig Blöde an der Spielleitung ist eigentlich die neue Abseitsregel, die besagt, dass der Linienrichter Schiedsrichterassistent erst auf eine Abseitsstellung hinweisen darf, wenn der sich im Abseits befindliche Spieler den Ball berührt. Völliger Blödsinn. Allerdings unterbieten die gesamten ARD-Reporter (Simon, Beckmann, Rubernbauer - welcher ist schlimmer?) dieses Ärgernis kontinuierlich aufgrund ihrer Ignoranz, ihrer Stur- und Sensationsgeilheit und ihrer in jeglicher Spielsituation völlig unpassenden Kommentaren, dass man hoffen möchte, die WM im nächsten Jahr werde nur im ZDF gezeigt (und Kerner liegt mit einer schlimmen Mandelentzündung darnieder). Delling und Netzer hinterher gehen ja noch, aber darauf verzichte dann auch, denn schließlich ist der Konföderationen-Pokal (anders als z.B. eine WM) nun wirklich kein Turnier, das man bis ins kleinste Detail verfolgen müsste.