Skip to content

wBloggar.com gehackt

Da wollte ich mir endlich mal w.Bloggar runterladen und das Blogging Tool einem intensiven Test unterziehen, aber leider: r00t by Team g0dmode, greets to BasS-Z & Para Sh4rk! - die Seite wurde gehackt. Hoffentlich haben die Jungs nichts Schlimmeres angestellt, so dass bald wieder alles läuft. Dann schaue ich mir halt zunächst mal SharpMT an.

Partybilder vom Samstag sind online

Sektflaschen auf Danielas Geburtstag

Mitten im verregneten Hunsrück hat Daniela am Samstag ihren Geburtstag gefeiert. Wir haben ein paar Fotos geknipst, die ich jetzt online gestellt habe - allerdings nicht in meine Galerie, sondern hier. Ich wollte mal was anderes ausprobieren und habe die Image-Galerie von Kai Horlbeck genommen, weil ich etwas wollte, das schnell und einfach funktioniert. Das hat auch wunderbar geklappt, und daher habe ich zusätzlich noch den phpOpenTracker von (schon wieder) Sebastian Bergmann eingebaut. Den wollte ich schon immer mal ausprobieren ;O) Jetzt bin ich gespannt, was sich so alles tun wird: Big Brother is watching you...

Bei über 5 Millionen Arbeitslosen ...

E-Recruiting

... hat man ja eigentlich nicht die Wahl, aber muss man das wirklich akzeptieren, wenn man sich schon über ein Online-Formular (aka "E-Recruiting") bei einem großen deutschen Pharmakonzern (aka "Gesundheitsunternehmen") bewerben soll? Sie haben versucht, mit einem Browser auf unser E-Recruiting System zuzugreifen, den wir leider nicht unterstützen. Dann werden einem der Internet Explorer >= 5.01 und Netscape Navigator >= 6.2 vorgeschlagen. Das ganze scheint unter irgendeiner SAP-Software zu laufen bzw. eben nicht zu laufen - als ob die ganzen Stellenangebote für SAP-Consultants nicht schon genug nerven würden. Dass außerdem der Alternativtext der Copyright-Hinweis-Grafik (an sich auch schon Schwachsinn) von ebenderem Inhalt abweicht, fällt da gar nicht mehr so sehr ins Gewicht (genau wie deren Angliz- und Euphemismen) ;O) Ob ich bei denen jetzt überhaupt noch Chancen haben werde?

PHPUnit2 unter Windows ausprobiert

Völlig ohne mein Gehirn zu benutzen wollte ich den Ostersonntag nun auch nicht ausklingen lassen. Also hab ich mich daran gemacht, das von Sebastian Bergmann entwickelte Test-Framework PHPUnit2 für PHP5 auszutesten, nachdem ich vorgestern im Zug seinen Artikel "Alles im Test" im aktuellen PHP-Magazin gelesen und - so hatte ich mir eingebildet - auch verstanden hatte. Bin im Bezug auf Unit-Tests leider absoluter Neuling. Leider konnte ich es nicht lassen, meinen Windows-Rechner endlich auf PHP 5.0.3 zu aktualisieren (längst überfällig) und gleich noch ein paar andere PEAR-Pakete zu installieren.
Dann aber los, das Listing schnell abgetippt und im Browser aufgerufen: Nichts. Na gut, schließlich steht im Artikel ja etwas von Kommandozeile. Aber einfach nur phpunit eingeben? Klappt natürlich nicht. Aber siehe da, eine gleichnamige Datei ist in meinem PHP-Verzeichnis angelegt worden, und es ist eine PHP-Datei, auch wenn sie nicht auf .php endet. Also in der "DOS-Box" ins PHP-Verzeichnis navigiert und php.exe phpunit abgesetzt. Yeah, immerhin kommt schonmal ein Hilfetext. Also weiter, php.exe phpunit ArrayTest (ArrayTest ist der Name der Klasse, die den Testfall im Listing darstellt). Antwort: Class ArrayTest could not be found in ArrayTest.php. Aha! Meine Datei heißt aber anders, also ein letztes Mal: php.exe phpunit ArrayTest C:\htdocs\phpunit2\listing5.php. Und siehe da, es funktioniert.

Osterferien

Die ganze Oster-Feierei hat das Bloggen ganz erheblich eingeschränkt, außerdem wollte das schöne Wetter ja genutzt werden, um lange aufgeschobene Gartenarbeiten zu verrichten. Nebenbei wurden aber auch einige Projekte weitergesponnen, die hoffentlich bald (endlich!) das Licht der Welt erblicken. Mehr dazu demnächst hier und/oder in der Rubrik "Projekte". Morgen steht aber erstmal ein "Ausflug" nach Olpe an.