Skip to content

Wochenrückblick KW 24 / 2024

In dieser Woche habe ich eine weitere Runde der Erde um die Sonne¹ abgeschlossen. Abends gab es daher lecker Essen im Living & Dining, am Wochenende einen Besuch bei den Eltern. Entsprechend kurz bleibt der Rückblick.

🖥️ Computer

Upscayle

Für einen anderen, runden Geburtstag, zu dem ich in ein paar Wochen eingeladen bin, habe ich knietief in meinen Backups nach alten Fotos gesucht und trotz mangelnder Organisation einige interessante Bilder gefunden. Darunter auch Scans von Papierabzügen und Dias(!), fotografiert mit sehr einfachem Equipment. Um die zumindest teilweise aufzubessern, habe ich das Upscaling mit Upscayle ausprobiert und muss sagen: Das Ergebnis überzeugt. Nicht bei allen Vorlagen, aber es lohnt sich, das Tool mit kleineren Fotos zu testen.

🚴 Fahrrad

Es gibt leider nicht viel zu berichten. Ich habe neue Bremsbeläge aufs Gravelbike getan, diesmal die Tektro P20.11, in der Hoffnung, dass die etwas länger halten. Geht ja doch viel hoch und runter hier im Taunus. Eingebremst habe ich sie schon, eine Testfahrt steht allerdings noch aus.

Dafür habe ich am Sonntag wieder etwas Dotwatching betrieben, auf der Map und auch aus dem Dachfenster heraus. Das Taunus Bikepacking ist nämlich gestartet (wenn ich groß bin, möchte ich daran auch mal teilnehmen!), und ich kenne zunehmenend Menschen, die da mitfahren. Entweder persönlich oder zumindest dem Namen nach oder von ihren Social Media-Kanälen. Letztes Jahr bei hochsommerlichen Temperaturen stand ich da im Wald und habe einige Teilnehmende mit Wasser und Snacks unterstützen können. Diesmal war ich nicht so gut vorbereitet, habe aber die Punkte auf der Karte und ein paar Fahrende aus der Ferne verfolgen können.

🎶 Musik

Letzte Woche habe ich mich über das Verschwinden der Spotify-Playlisten beschwert, andere (Radiosender) hatten sich wohl über deren Existenz beschwert, weil sie ja nicht offiziell sind. Die gute Nachricht ist: Die Playlisten sind wieder da, haben jetzt halt nur andere, etwas kryptische Namen 🙌

In dem Zuge habe ich mich für ein paar Stunden hingesetzt und mein eigenes Tool programmiert, das gespielte Songs eines Radiosenders einliest, den Titel bei Spotify sucht, und dann in eine Playlist einfügt. Das war gar nicht so schwierig und funktioniert bereits als proof of concept. Eine große Hilfe waren die Bibliotheken symfony/browser-kit einer- und jwilsson/spotify-web-api-php andererseits. Eigentlich müsste ich das jetzt gar nicht mehr weiterentwickeln, aber ich habe noch ein paar andere Ideen dafür. Mal sehen, ob und was daraus wird.

¹ Galliano sind wieder da

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

onli am :

onli

Wenn ich mir https://github.com/upscayl/upscayl/blob/main/COMPARISONS.MD ansehe, war deine Nutzung zum Aufbessern alter Scans nahe an dem Idealszenario von Upscayl.

Das war mir nicht ganz klar, ich hatte es zum Aufhübschen von älteren digitalen Fotos mit qualitativen Problemen versucht zu nutzen (ich pack den Artikel in das Homepagefeld) und dabei war das Ergebnis weniger ideal.

Kommentar schreiben

Markdown-Formatierung erlaubt
Wenn Du Deinen Twitter Namen eingibst wird Deine Timeline in Deinem Kommentar verlinkt.
Bewirb einen Deiner letzten Artikel
Dieses Blog erlaubt Dir mit Deinem Kommentar einen Deiner letzten Artikel zu bewerben. Bitte gib Deine Blog URL als Homepage ein, dann wird eine Auswahl erscheinen, in der Du einen Artikel auswählen kannst. (Javascript erforderlich)
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!