Skip to content

Wochenrückblick KW 23 / 2024

Diese Woche war viel Arbeit und wenig Zeit für anderes, aber ein paar Themen gibt es dennoch zu verbloggen.

🖥️ Computer

PHP User Group Rheinhessen

Für den 10. Juli ist unser 74. Meetup geplant. Es wird diesmal wieder bei der UDG Rhein-Main GmbH im Mainzer Office am Zollhafen stattfinden, ein erster Talk ist auch schon öffentlich: "State of TYPO3" von Anja Leichsenring und Mathias Reinhardt. Der zweite Talk wird demnächst bekanntgegeben, er wird sich ebenfalls um ein CMS drehen, soviel sei schon verraten.

csvbase

Über meine Beschäftigung mit DuckDB bin ich auf csvbase aufmerksam geworden, die Selbstbeschreibung ist kurz und knapp:

csvbase is a simple web database.

Tabellarische Daten lassen sich sehr einfach hier hinterlegen, im Browser und vor allem über ein API abrufen und bearbeiten. Das soll auch gut mit Tools wie pandas, DuckDB oder einfach mit HTTP-Requests funktionieren. Coole Idee, simples API, und alles Open Source. Es lassen sich auch Daten aus GitHub importieren, ich habe das mal mit dem kleinen Dataset data.csv aus dem EqualStreetNames Wiesbaden-Projekt getestet. Schick!

🏡 Haus & Garten

Ende April habe ich nach vielen Jahren Pause wieder einmal Bier gebraut, ein sommerliches Pale Ale, mit Mosaic gehopft. Es war ein relativ entspannter Brautag, und mit der neuen Kühlschlange aus Edelstahl war die Würze erstaunlich schnell auf Gärtemperatur heruntergekühlt. So ein Teil hätte ich mir schon viel früher gönnen sollen. Wie dem auch sei, das Bier ist mittlerweile trinkbar und: sogar richtig gut geworden. Auch die Nachbarn sind nach einer netten Bierprobe recht angetan 🍻

🚴 Fahrrad

Am Samstag habe ich jemanden, den ich bisher nur von Mastodon kannte, in Niedernhausen abgeholt, und wir sind eine feine Runde über Idstein, Wallrabenstein und quer durch den Golfpark Idstein und wieder zurück gefahren. Meistens fahre ich ja allein, aber das war eine schöne Abwechslung. Wir haben uns viel unterhalten und auch seine kleine Tubeless-Panne beheben können - der Fahrrad-Werkzeug-Station in Idstein sei Dank.

Lael Wilcox fährt gerade in einem Weltrekordversuch mit dem Fahrrad "um die Welt" und wird voraussichtlich in ein paar Tagen in der Nähe von Bingen vorbeikommen. Winkt ihr mal und feuert sie an, falls ihr sie seht.

📚 Literatur

P. Djèlí Clark schreibt Bücher (und auch ein Blog), die in einer alternativen Steampunk-Welt angesiedelt sind, in der Magie in Form sämtlicher arabischer/islamischer Geistwesen Einzug existiert. A Dead Djinn In Cairo, A Master Of Djinn und The Haunting of Tram Car 015, welches ich jetzt gelesen habe, spielt im Kairo des frühen 20. Jahrhunderts, dem kulturellen und technologischen Zentrum seiner Zeit. Über den Dächern der Stadt reisen die Menschen in kabelgeführten Straßenbahnen, die von magischen Kräften angetrieben werden. Die Novelle ist relativ kurz, daher solltet ihr bei Gefallen im Anschluss A Master Of Djinn lesen, das bisherige Hauptwerk in diesem Universum.

Meinen Lesefortschritt tracke ich übrigens auf Lesetagebuch. Die nicht-kommerzielle Plattform kann auch einen passenden Toot absetzen, wenn ich z. B. ein Buch als gelesen eintrage. Man kann auch Rezensionen verfassen, anderen Nutzern folgen, und erhält einen schönen Überblick über das eigenen Bücherjahr.

🎶 Musik

Meshell Ndegeocello setzt sich auf ihrem kommenden Album mit James Baldwin auseinander und hat schon einmal zwei Stücke vorab veröffentlicht. Das eine, Raise The Roof, ist eigentlich eine bemerkenswerte Spoken Word-Aufnahme von Staceyann Chin. Ich empfehle aber diese, wie ich finde noch beeinddruckendere Aufnahme von ihr mit Robert Glasper, Derrick Hodge und der Revive Big Band for Afropunk.

Beim Arbeiten und auch sonst so höre ich oft Radio, besonders gern die Streams von BBC Radio 6 Music und ByteFM. Genialerweise gab es auf Spotify ein automagisch erstelltes 7-Tage-Archiv der gespielten Tracks dieser und vieler anderer Sender in Form von ständig aktualisierten Playlisten von einem Account namens "Ohrenweide"; ensprechende Bots posteten die Songtitel auch auf Mastodon. "Gab" und "posteten", weil damit jetzt offenbar Schluss ist 😭 Die Playlisten sind auf privat gestellt worden:

Last 💓 hearbeat of (now private) 🔊 live playlist creation: 10.06.2024 at 09:00 CET

Ohne diese Playlisten wird es hart. Falls jemand eine Alternative kennt, bitte, bitte her damit!

👋 Real Life

Am Donnerstagabend war Besuch aus Berlin da, und wir haben einen schönen Abend bei leckerem Essen, kalten Getränken und guten Gesprächen in Wiesbaden verbracht. Ist immer schön, Menschen nach vielen Jahren rein virtuellen Kontaktes mal wieder im "Meatspace" zu treffen!

  • Falls ihr mal ein Verkehrszeichen in Openstreetmap eintragen wollt, kann das OSM Traffic Sign Tool eine große Hilfe sein. Es enthält (bisher) nur deutsche VZ, aber auch Zusatzschilder, und spuckt die jeweils passenden Key-Value-Paare für eine Auswahl aus.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Markdown-Formatierung erlaubt
Wenn Du Deinen Twitter Namen eingibst wird Deine Timeline in Deinem Kommentar verlinkt.
Bewirb einen Deiner letzten Artikel
Dieses Blog erlaubt Dir mit Deinem Kommentar einen Deiner letzten Artikel zu bewerben. Bitte gib Deine Blog URL als Homepage ein, dann wird eine Auswahl erscheinen, in der Du einen Artikel auswählen kannst. (Javascript erforderlich)
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!